Selbstverteidigung
Wenn möglich, dem Gewaltkonflikt aus dem Wege gehen. Wenn nicht möglich: Kämpfen – aber richtig!
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR MÄNNER UND FRAUEN
Es ist besser zu vermeiden als zu fliehen, besser zu fliehen als zu deeskalieren, besser zu deeskalieren als zu kämpfen, besser zu kämpfen als zu sterben!
In unseren Selbstverteidigungskursen lernst Du Techniken und Hilfsmitteln, wie man im Ausgang, auf Reisen oder auf dem Nachhauseweg, sich unter hohem Stress selbst verteidigen kann.
Bei uns lernst Du weder Krav Maga noch Kung Fu oder Judo. In unserer Selbstverteidigung Ausbildung lernen wir von diesen und anderen Kampfsportarten, was für Menschen ohne Kamsportambitionen in der Realität auch tatsächlich und sicher funktionieren wird.
Bleibe realistisch, trainiere die Grundlage!
Profitiere von Methodikkompetenz und Erfahrungswissen aus den Kampfsport und realen Situationen.


Einfach zu lernen und effektiv in der Anwendung


Das Training
Das Selbstverteidigungstraining beinhaltet alle möglichen Themen der persönlichen Sicherheit im urbanen Umfeld.
Unser Selbstverteidigungstraining besteht aus 5 Lektionen. Die erste und wichtigste Lektion ist die situative Aufmerksamkeit, die anderen Lektionen beinhalten: Deeskalation, Flucht, sofortige Aktionstechniken und Kampf. Einen chronologischen Aufbau gibt es nicht, alle Lektionen haben zum Ziel eine mögliche Situation zu umgehen oder sie schnellstmöglich zu neutralisieren.
Das Selbstverteidigungstraining findet wöchentlich statt. Es soll dich für Gefahren und besondere Situationen sensibilisieren – dein Mindset für deinen Schutz aufbauen und die Skills, also Fähigkeiten in der Aufmerksamkeit, sofortigen Aktionstechniken, Flucht und Verteidigung (Kampf) lehren. Profitiere mit deiner Teilnahme von unserem Erfahrungswissen und Methodenkompetenz, mit welchen wir dir nicht bloss Techniken aufzeigen, sondern dich bestmöglich auf darauf vorbereiten reale Situation zu überleben.
Unsere technische Basis ist das Boxen, das Boxen ist einfach zu erlernen, bringt dich nach kurzer Trainingszeit soweit, an einem Trainingskampf teilzunehmen, der Trainingskampf fördert deine mentale Stärke, welche du in realen Situationen abrufen kannst. Weiter bietet dir das einfache Boxen ein Distanzgefühl und fördert die Koordination deines Standes und Schlagpower, welche wir für die Integration von Selbstverteidigungstechniken nutzen können. Wir lassen Kick in der Selbstverteidigung bewusst weg, da Kicke zwar sehr effektiv sein können, jedoch ein intensives Grundlagentraining voraussetzt, wir benutzen unsere Beine besser für einen stabilen Stand und um uns zu bewegen. Unser Training hat den Leitsatz: Weniger ist mehr!
Wir haben in diversen realen Situationen gemerkt, dass Personen welche regelmässig Wettkampforientierten Kampfsport betreiben, bessere Streefighter sind als solche, die einfach an Selbstverteidigungskurse besuchen. Der Schlüssel liegt im Sparring, in der Auseinandersetzung des Trainingskampfes, welcher deine Resilienz und Entschlossenheit fördert.
Eine regelmässige Teilnahme ist zweckmässig, da du dich nur so sinnvoll in den verschiedenen Bereichen der Selbstverteidigung schulen und entwickeln kannst.
Das Training finden wöchentlich in Innenräumen oder draussen statt, wobei jedes Training einen anderen Fokus setzt, die Basis jedoch in jedem Training konditioniert wird. In jedem Training wird das Messer (Strassengewalt) mit einbezogen.
Trainingsinhalte:
- Aufbau und festigen von Technischen Grundlagen (Boxen)
- Umsetzung von Prinzipien
- Simulationen & Sparring (durch das Erleben, Resilienz trainieren)
In jedem Training werden zu Beginn die Grundlagen (Verhalten, Stand, Schläge, Tritte, Boden etc.) geschult. In der zweiten Phase werden die Teilnehmen gezwungen in Simulation die Entscheidungsfindung zu trainieren wie auch in Sparrings die Grundlagen Anzuwenden.
Natürlich steht das physische Training im Mittelpunkt. Aber genau so wichtig ist das Schulen der Wahrnehmung, des Denkens und des Verhaltens um einen „Freeze“-Zustand um jeden Preis zu vermeiden und lernen diesen Moment rasch zu Lösen und das eintrainierte Verhalten abzurufen.
Übersicht
- Datum: Wöchentlich für die Daten nimm mit uns via Kontaktangaben Kontakt auf.
- Zeit: 2h
Kosten
- Probetraining: Kostenlos
- Einzeltraining: CHF 40.-
- 10er Abo: 360.- (kein Ablaufdatum, keine Vergünstigung auf SV-Spezialtrainings)
Für Fragen stehen wir dir selbstverständlich zur Verfügung.
Was solltest Du in ein Training mitbringen:
- Tiefschutz
- Zahnschutz
- Kopfschutz
- Boxhandschuhe (OZ12)
- Boxbandagen
- Es wird in normaler Strassenkleidung trainiert.
Wir trainieren wöchentlich in Innenräumen oder draussen. Im Training setzten wir jedes Mal einen anderen Fokus, wobei die Grundlagen stetig konditioniert werden.
Periodisch führen wir spezielle Selbstverteidigungskurse durch. Diese findest Du im Kalender.
Selbstverteidigungskurse
Fahrzeuge sind ein grosser Bestandteil unserer täglichen Mobilität. Dieses Fortbewegungsmittel kann leicht Ziel eines Übergriffs werden, sobald man stehenbleibt (z.B. beim Verladen der Einkäufe, nachts im Parkhaus, etc.). Unzählige Internetvideos bieten die unterschiedlichsten Beispiele und verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sich darauf vorzubereiten.
Inhalt
- Grundlagenbewegungen im und rund um das Fahrzeug
- mentale und emotionale Aufbereitung
- Schulung des Umgebungs- und Situationsbewusstseins
- Technik und Taktik: Bewegen - Schützen - Flüchten
- Anwendungsdrills
- Szenarien und Stresstest
Frauen und Männer ab 18 Jahren. Um verletzungsfrei trainieren zu können, ist dieser Kurs für Personen gedacht, welche regelmässig ein Selbstverteidigungstraining besuchen oder Kampfsport betreiben. Nach Abklärung sind auch weniger Fortgeschrittene willkommen.
Für Berufsfahrer wie Lastwagenchauffeure, Taxifahrer, Rettungsfahrer, etc. bieten wir auf Anfrage gerne eine individuell angepasste Ausbildung bis zum Sichern des Fahrzeuges an.
Übersicht
Datum: siehe «aktuelle Anlässe»
Zeit: 2 Stunden
Kosten: CHF 50.- / ITC-Member: CHF 20.-
Ausrüstung
- Tiefschutz und Zahnschutz
- Handschuhe (empfohlen)
- Schutzbrille
- Getränk und Snacks
Das Seminar «Messergewalt im Fokus» sensibilisiert dich für die wichtige Thematik, gibt dir das notwendige Mindset und die Fähigkeiten, um dich gegen solche Waffen zu schützen sowie auch das Wissen, um solche Mittel – falls nötig – zu deiner eigenen Verteidigung einzusetzen.
Plan B Training zeigt dir die Notwendigkeit zum Training gegen Messergewalt. Gewalt mit Messern oder improvisierten Waffen aus Alltagsgegenständen ist in unserer Gesellschaft leider gang und gäbe. Denn: Solche Mittel sind einfach in der Handhabung und verursachen schnell ernsthafte Verletzungen.
Der Schlüssel liegt in der Einfachheit. Dich erwarten nicht 1’000 angebliche «Geheimtechniken» von Spezialeinheiten, sondern erprobte Prinzipien und Skills, die auch unter hohem Stress abgerufen werden können und in realen Situationen funktionieren. Wir schulen Varianten, lernen Körpersignale zu lesen und trainieren mentale Prozesse, die zu unserem Schutz täglich ach ohne Messer angewendet werden können.
Inhalt
- Mentale und emotionale Vorbereitung (SMS Prinzip)
- Waffentechnik: (3S) Schützen – Schneiden – Stechen
- Aggressor vs Verteidiger
- Stop the Bleeding (Notfallmedizinsche Ausbildung)
- Simulationen und Stresstest
Voraussetzungen / Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Zeit: 8h (Inklusive Pausen)
Kosten: Einzelanmeldung CHF 220.- / CHF 150.-
Deine Fähigkeiten sollten durch deine Teilnahme am wöchentlichen Selbstverteidigungstraining gefestigt werden.
Ausrüstung
- Strassen oder Trainigskleidung
- Wenn vorhanden für deinen Schutz im Training, persönliche Schutzausrüstung
- Getränk und Snacks
- Grundlagenbewegungen
- Ressourcen an improvisierten Gegenständen
- mentale und emotionale Vorbereitung
- Erkennen, wenn jemand verdeckte Waffen trägt – und wie man das selber macht
- Waffentechnik: (SFK) Schützen - Flüchten - Kämpfen
- Simulationen und Stresstest
Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Übersicht
Datum: siehe «aktuelle Anlässe»
Zeit: 2 Stunden
Kosten: CHF 50.- / ITC-Member: CHF 20.-
- Grundlagen Abwehrspray
- mentale und emotionale Vorbereitung
- situative Aufmerksamkeit - Situationskontrolle und Vorbereiten des Kampfs
- (KBS) Kommunizieren - Bewegen - Sprayen
- Simulationen und Stresstest
Frauen und Männer ab 16 Jahren. Um verletzungsfrei trainieren zu können, ist dieser Kurs für Personen gedacht, welche regelmässig ein Selbstverteidigungstraining besuchen oder Kampfsport betreiben. Nach Abklärung sind auch weniger Fortgeschrittene willkommen.
Übersicht
Datum: siehe «aktuelle Anlässe»
Zeit: 2 Stunden
Kosten: CHF 50.- / ITC-Member: CHF 20.-
- Grundlagenbewegungen im Stehen und am Boden
- Angriffe erkennen
- Waffentechnik: (KSK) Kontrolle - Schützen - Kämpfen
- Simulationen und Stresstest
Frauen und Männer ab 18 Jahren. Um verletzungsfrei trainieren zu können, ist dieser Kurs für Personen gedacht, welche regelmässig ein Selbstverteidigungstraining besuchen oder Kampfsport betreiben. Nach Abklärung sind auch weniger Fortgeschrittene willkommen.
Übersicht
Datum: siehe «aktuelle Anlässe»
Zeit: 2 Stunden
Kosten: CHF 50.- / ITC-Member: CHF 20.-
Tag für Tag hinterlassen wir unzählige digitale Spuren. Wir telefonieren mit unserem Mobiltelefon, kaufen mit unserer Kundenkarte ein, weisen uns mit unserem biometrischen Pass aus, suchen etwas auf Google, bestellen auf Amazon und verteilen "Likes" auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Jede dieser Aktivitäten generiert personenbezogene Daten.
Wir haben längst die Kontrolle darüber verloren, welche Daten von uns gesammelt werden und wofür diese letztendlich verwendet werden. Staatliche Akteure wollen in ihrem Streben nach mehr Sicherheit auch das letzte Detail ihrer Bürger kennen, vor allem Datenkonzerne schlagen Kapital aus den persönlichen Informationen ihrer KundInnen und Kriminelle suchen Schwachstellen für Betrug und Erpressung.
Solange Politik und Industrie nicht umdenken, liegt es an jedem selbst, sich um den Schutz seiner digitalen Souveränität zu kümmern. Dieses Modul zeigt auf, was mit Daten passiert, wie Spuren vermieden/minimiert, verborgen und vorgetäuscht werden können um damit sein digitales Leben zurückzuerobern – Zuhause und auf Reisen.
Inhalt
- Aufbereitung der Risiken
- Bewegungen und Spuren im digitalen Raum
- mögliche Schutzmassnahmen
Voraussetzungen/Zielgruppe
Kein Vorwissen notwendig.
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Wir bieten an die Gefährdungslage individuell angepasste Inhalte für verschiedene Berufsgruppen an. Für eine persönliche Beratung und Terminvereinbarung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 6h
Kosten: CHF 180.- I ITC Member CHF 100.-


Jetzt buchen!
Alle Trainings können auch als Einzelunterricht oder für private Gruppen gebucht werden. Individuelle Anfragen sind jederzeit willkommen.