Vorübergehendes Überleben in einer SOS Notsituation.
Sich für das Überleben konditionieren – das wird das Überleben fördern.
Im SOS Überlebenstraining von Plan B Training geht es darum, sich für das Überleben zu konditionieren, um in Notsituationen ohne oder mit geringen Hilfsmitteln vorübergehend überleben zu können.
Der Fokus liegt nicht auf langen Abenteuern, sondern darauf, bis zur Rettung am Leben zu bleiben. In diesem Training lernst du:
Dieses Training vermittelt dir die Kenntnisse und Fertigkeiten, die du brauchst, um in Notsituationen zu überleben und darauf zu warten, gerettet zu werden. Es wird dich mitreißen und die dringende Notwendigkeit erkennen lassen, dich auf solche Situationen vorzubereiten.
Unsere SOS Überlebenskurse richten sich auch an Outdooraktivisten und Reisende. Egal, ob du gerne in der Natur unterwegs bist oder Abenteuer in fernen Ländern suchst, unser Training ist unverzichtbar für deine Sicherheit. Wir geben dir die Werkzeuge, um auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein und selbstbewusst zu handeln. Egal ob beim Wandern, Camping oder auf Expeditionen – stärke deine Überlebensfähigkeiten mit uns und genieße deine Outdoorabenteuer und Reisen mit größerem Vertrauen.
Wir haben ein unschlagbares Angebot für alle Reisenden, die ihre Sicherheit während ihrer Reisen maximieren möchten. Mit unserem SOS Reisevorbereitungspaket können Sie sich auf jede erdenkliche Reise vorbereiten und Ihre persönliche Sicherheit gewährleisten.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr über mögliche Risiken und Gefahren, sondern genießen Sie Ihre Reise in vollen Zügen. Unser Angebot ist ein Muss für alle, die ihre Sicherheit ernst nehmen und unbesorgt reisen möchten. Zögern Sie nicht und sichern Sie sich unser Angebot noch heute!
Die Inhalte der medizinischen Reisevorbereitung findest Du in der Notfallmedizin.
Planst Du eine aufregende Reise oder einen entspannten Urlaub am Strand? Es ist verlockend, sich in Tagträumen zu verlieren und schon mal an den Sonnenuntergang zu denken. Doch sei gewarnt: Je nach Reiseziel und Kultur kann eine geistige Abschweifung schnell zu einem ernsthaften Risiko werden.
Deshalb haben wir das Modul "Reisesicherheit" entwickelt, um Dich bestens auf Dein Abenteuer vorzubereiten und vor Ort das richtige Verhalten zu zeigen. In diesem Kurs erhältst Du wertvolle Tipps und Tricks, wie Du Dich optimal auf Deine Reise vorbereitest. Anhand eines fiktiven Landes als Beispiel lernst Du alles, was Du wissen musst, um Deine Reise sicher und unvergesslich zu machen.
Vergiss nicht: Du bist im Urlaub Gast in einem fremden Land und musst Dich an die dortige Kultur und Gebräuche anpassen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und sicheren Urlaub. Deshalb haben wir eine spannende Reisegeschichte entwickelt, die Dich von der Buchung und Übernachtung im Hotel bis zur unerwarteten Fahrzeugpanne begleitet. Du wirst viele Überraschungen erleben und dabei lernen, wie Du in schwierigen Situationen richtig handelst. Melde Dich jetzt zum Modul "Reisesicherheit" an und starte perfekt vorbereitet in Dein Abenteuer!
Kein Vorwissen notwendig. Private, Freunde und Familien.
Datum: gemäss Ausschreibung
Zeit: Je nach Bedürfnis ein Ausbildungstag a 12h oder zwei Tage mit Übernachtung a 24h möglich.
Kosten: Kosten werden nach Rücksprache offeriert.
Dieser Kurs bietet kein Abenteuer, sondern eine dringende Notwendigkeit!
Unser verkürzter und intensiver Survival-Evasion-Resistance-Escape (SERE)-Kurs bietet eine einzigartige Lebenschule und Erfahrung. Du lernst grundlegende Überlebens- und Fluchttechniken unter extremen Bedingungen und entwickelst Belastbarkeit. Dieser Kurs fordert dich heraus, persönliche Grenzen zu überwinden und vermittelt lebenslange Fähigkeiten. Sei bereit für eine intensive Erfahrung, die dir das Vertrauen gibt, Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.
Stell dir vor, du bist an einem Ort, an dem Unruhen ausbrechen und du gezwungen bist, dein Fahrzeug und deine Ausrüstung zurückzulassen. Um dich zu schützen, flüchtest du in ein Waldgebiet, nur mit dem, was du am Körper trägst. Aber Vorsicht! Patrouillen durchstreifen das Gebiet und du weißt nicht, ob sie dir freundlich oder feindlich gesinnt sind.
Du hast einen Notruf abgesetzt und weißt, dass du an einem bestimmten Ort gerettet wirst, aber du musst dich alleine durchschlagen, um dorthin zu gelangen. Die Uhr tickt und jede Sekunde zählt, denn du bist auf dich alleine gestellt.
In unserer beruflichen Laufbahn haben wir oft erlebt, dass ein solches Training lebensrettend sein kann. Die fiktive Ausgangslage ist näher an der Realität, als wir es uns vorstellen möchten. Deshalb ist es dringend notwendig, dass du dieses Training absolvierst, um in einer solchen Situation bestehen zu können und sicher zu deiner Familie zurückzukehren.
Planung und Durchführung dieses Kurses in Zusammenarbeit mit https://operativefaehigkeiten.de/
Phase Ausbildungen
In dieser Phase werden wir dich in folgende Themen einführen:
Ausbildung Survivalskills
Hier werden dir in einer Kurzfassungen die notwendigen Survivalskills gezeigt
Phase Resistance
In dieser Phase durchlebst Du eine folgende Simulation:
Phase Escape & Evasion
In dieser Phase gelingt uns die Flucht und weichen gemeinsam den feindlichen Kräften aus, die Inhalte sind:
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 18 Jahren. Eine erhöhte körperliche und physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Einschränkungen, Krankheiten, Allergien etc. sind unbedingt im Vorfeld mit der Ausbildungsleitung zu besprechen.
Unterschreiben der Einverständniserklärung und Haftungsausschluss des Kurses.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: Samstag, 0900h bis Sonntag, 1800h
Kursgeld: CHF 520.- ITC Member: CHF 420.-
Benötigte Ausrüstung:
Witterungsangepasste Kleidung
Was du sonst in den Hosentaschen hast
E&E Ausrüstung wird durch Plan B Training zur Verfügung gestellt
Wechselkleidung für nach der Ausbildung, Hygieneset
Sei bereit für jedes Abenteuer und lerne, wie du dein Fahrzeug selbst reparieren kannst!
Das SOS Fahrzeug Modul: Für jede Art von Mobilität Egal, ob Du mit Deinem Familienauto in den Urlaub fährst oder mit Deinem Geländewagen abenteuerliche Touren unternimmst - Deine Mobilität ist unverzichtbar.
Und genau dafür haben wir das SOS Fahrzeug Modul entwickelt. Unser Ziel ist es, allen mobilen Menschen die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um jedes Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen und sicher weiterzufahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du ein 4x4 Fahrzeug besitzt oder nicht.
Mit dem Absolvieren unseres Moduls bekommst Du das nötige Wissen und Verständnis, um Dein Fahrzeug in jeder Situation wieder flottzumachen. Und das Beste: Du schaffst damit nicht nur Sicherheit für Dich selbst, sondern auch für Deine Familie und Dein Fahrzeug. Kurz gesagt: Das SOS Fahrzeug Modul ist die perfekte Wahl für alle, die mobil bleiben wollen - egal, was kommt.
Wir bilden Gruppen und stellen dir nicht nur ein, sondern gleich zwei 4x4 Fahrzeuge zur Verfügung. An diesem Platz kannst du dich so richtig austoben und dich kreativ ausleben. Schrauben, hämmern, kleben, basteln, montieren, bohren, pumpen - alles ist erlaubt! Wir freuen uns darauf, zusammen mit dir ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Inhalt:
Ablauf: Die eigentliche Praxis startet dann samstags um 09.00 Uhr und dauern bis sonntags um 17.00 Uhr. Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Themen und praktischen Übungen, die dir helfen werden, dein Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir sind uns sicher, dass du von diesem Seminar profitieren wirst, und freuen uns schon jetzt darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen
Teilnehmeranzahl: Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl von 10 Personen. Doch das hat auch seine Vorteile: Eine kleine Gruppe ermöglicht eine intensivere Interaktion und ein persönlicheres Erlebnis. Wir freuen uns auf eine exklusive Zusammenkunft mit ausgewählten Teilnehmern.
Kosten: Für nur CHF 650.- kannst Du an 2 Tagen eine ausgezeichnete Ausbildung genießen! In diesem Preis inbegriffen sind Trainingsfahrzeuge, alle benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel sowie Reparaturmaterialien, mit denen Du in der Gruppe am gesamten Fahrzeug arbeiten kannst. Fühle Dich frei, Dein Können zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen - alles, was Du brauchst, ist hier! Weiter sind die Kurtaxen, die Organisation des ToiToi wie die Miete der Anlage usw. inkludiert.
Gesetze allein können Gewalt mit Schusswaffen nicht verhindern, daher ist es wichtig, sich auf solche Konfrontationen vorzubereiten, wo immer man sich auch aufhält. Organisierte Kriminalität ermöglicht es Gruppen oder Einzelpersonen, Waffen zu beschaffen.
Besonders im Ausland und auf Reisen fehlt oft das Wissen über Waffenrecht und -beschaffung. Unser Spezial-Training bietet Reisenden die Möglichkeit, sich im Zielland zu bewaffnen, um sich im Ernstfall zu schützen. Dabei stehen die Grundlagen der Sicherheit, Handhabung und des Treffens mit verschiedenen Arten von Feuerwaffen im Fokus, ohne taktische Elemente zu lehren. So wirst du mit gängigen Waffensystemen vertraut gemacht und lernst, sie - nur wenn absolut notwendig und angemessen - einzusetzen.
Das Training umfasst auch die Waffen und Munition, die verwendet werden. Zusätzlich erhältst du ein einfaches Grundlagen-Programm, das du jederzeit unterwegs mit den beschafften Waffen trainieren kannst. Wir möchten dich dabei unterstützen, dich sicher und selbstbewusst zu fühlen, wo immer dein Weg dich hinführt.
Inhalt:
Waffen
Dauer: 4h
Kosten: CHF 380.- (Inklusive: Instruktion, Waffen, Munition, Ausrüstung)
Die Ausbildung ist auf 6 Teilnehmende begrenzt.
Mit SOS Grundlagen erlernst du essentielle Überlebensfähigkeiten, die dich in Notlagen am Leben erhalten. Der Fokus liegt darauf, dir schnell und effektiv die Grundlagen zu vermitteln, damit du in Krisensituationen überleben kannst. Wir wissen, dass jede Minute zählt, daher legen wir großen Wert auf eine intensive Vorbereitung. Vertraue uns und sei bereit für jegliche Herausforderungen, die dir begegnen könnten.
Bist du bereit für das ultimative Überlebenstraining im Wald? Dann ist unser 24h SOS Programm genau das Richtige für dich!
Hier geht es um praxisorientiertes Lernen, damit du in jeder Situation überleben kannst. Unsere Experten begleiten und coachen dich dabei, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen. In diesem Kurs lernst du, wie du als Einzelner unter erschwerten Bedingungen überleben kannst. Wir wollen, dass du in jeder Situation bestehen kannst - egal wie schwierig sie ist.
Doch sei gewarnt: Dieses Training ist nicht für schwache Nerven. Du musst physisch und psychisch belastbar sein, um erfolgreich zu sein. Unsere 24h SOS Programme finden im Sommer statt und bieten dir die Möglichkeit, dich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten. Egal ob Gebirge, Wald oder eine Autopanne an einem abgelegenen Ort - wir bringen dir bei, wie du in jeder Situation überleben kannst. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an und werde zum Überlebensprofi!
*Unsere Ausgangszenarien kommen aus der Praxis. Wir gehen bei allen Varianten von einer geplanten Tagestour aus, die nicht wie geplant verläuft...
Inhalt
Ablauf
In der ersten Phase werden wir gemeinsam alle erforderlichen Fertigkeiten erlernen, um uns auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten. In der zweiten Phase erfolgt dann eine kontrollierte Lernsimulation, in welcher du zusammen mit einem anderen Teilnehmer das Thema SOS bearbeiten wirst. Im Anschluss daran ziehen wir die Konsequenzen aus dem Erlebten und können gegebenenfalls noch weitere Fähigkeiten entwickeln oder von Grund auf neu erarbeiten. Zusätzlich vermitteln wir euch auch ein entsprechendes Mindset für zukünftige Abenteuer im Freien.
Voraussetzung/Zielgruppe
Der Teilnehmer taucht ein in ein reale SOS Survival Simulation. Dabei wendet er bestehende Fertigkeiten an und eignet sich gleichzeitig neue Kompetenzen an. Erhöhte körperliche und physische Belastbarkeit. Einschränkungen, Krankheiten, Allergien etc. sind unbedingt im Vorfeld mit der Ausbildungsleitung zu besprechen. Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 24h (Samstag 1200h bis Sonntag 1200h)
Benötigte Ausrüstung:
Die erwähnte Ausrüstung, kann mitgebracht werden, Plan B wird für die Simulation jedoch bestimmen, welches Material mitgenommen werden kann.
> Die Ausbildung "SOS Notfallmedizin" bietet als Ergänzung zu diesem Modul Medizinische Nothilfe in unterschiedlichsten Lagen an.
Entdecke unser umfassendes Trainingsprogramm für medizinische Notfälle in Notsituationen! Unsere praxisorientierte und technisch aufgebaute Ausbildung vermittelt dir die aktuellsten Kenntnisse und Fähigkeiten, um Krankheiten, Schäden und Gefahren für deinen Körper zu erkennen, zu vermeiden und zu behandeln. Egal, ob du auf Reisen gehst, Outdooraktivitäten genießt oder dich im Gelände bewegst, unsere Ausbildung bereitet dich optimal auf medizinische Notfälle vor.
In unseren Simulationen lernst du lebensrettende Maßnahmen und erwirbst grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse. Unsere praxisorientierten Übungen in Gruppen ermöglichen es dir, realistische Szenarien zu simulieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Du wirst auf häufig auftretende medizinische Notfälle vorbereitet und erfährst, wie du richtig reagieren kannst. Mit einer Notfallausrüstung ausgestattet und einer guten Risikobewertung bist du bereit, auch abseits der Haustür sicher zu agieren.
Unser Kurs legt großen Wert auf Teamarbeit und fördert deine Fähigkeit, in Notfallsituationen effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. So verbesserst du deine medizinischen Fähigkeiten und stärkst deine Selbstständigkeit.
Bleib stets auf dem neuesten Stand, indem du regelmäßig unsere Weiterbildungen und Auffrischungskurse besuchst. So gewährleistest du, dass deine Kenntnisse in Erster Hilfe und medizinischer Notfallversorgung immer aktuell sind.
Bereite dich jetzt optimal auf medizinische Notfälle vor und genieße ein sicheres und abenteuerliches Leben außerhalb deiner eigenen vier Wände! Melde dich für unseren praxisorientierten und technisch aufgebauten Kurs an und sei bereit, wenn es darauf ankommt.
Inhalt Theorie (Medizinische Planung)
Gesundheitsprofil des Teilnehmenden und notfallmedizinische Risiken im ausgewählten Gebiet
Spezielle Gefahren vor Ort
Inhalt Praxis
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren. Regelmässige Teilnahme an Outdoor- und Survivalaktivitäten
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 1 Tage à 12h (inklusive Pausen)
Die Kurskosten: CHF 320.-
Mitbringen
SOS Landnavigationskurs, der die Grundlagen der Landnavigation bei Tageslicht abdeckt. Dieses unverzichtbare Modul ist darauf ausgerichtet, verschiedene Interessen und Bedürfnisse zu bedienen.
Die Landnavigation ist für uns ein Mittel zum Zweck. Unser Endziel ist die Unabhängigkeit und Sicherheit in unbekanntem Gelände. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es entscheidend, die Fähigkeiten zu entwickeln, eine Route anhand einer Karte zu planen und sie selbst unter schwierigen Bedingungen erfolgreich umzusetzen. Wir werden uns mit Fragen wie "Wo stehe ich?", "Was sehe ich?" und "Wohin gehe ich?" auseinandersetzen. Dabei stoßen wir zwangsläufig auf weitere Herausforderungen wie Kartenmängel, Geländehindernisse und Sichtbeeinträchtigungen. Besonders in Regionen mit wenigen erkennbaren Merkmalen, bei unbekannten Missweisungen und unbestimmbaren Landmarken ist unsere Navigation gefordert.
In diesem Kurs werdet ihr mit denselben vier Hauptarten der Navigation vertraut gemacht, die auch in der See- und Luftfahrt verwendet werden. Allerdings legen wir in diesem Kontext besonderen Wert auf verschiedene Schwerpunkte und Hilfsmittel:
Das Inhaltsprotokoll des SOS Landnavigationskurses umfasst die folgenden Themen:
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit, euer Wissen zu vertiefen, eure Fähigkeiten zu stärken und euer Vertrauen in die Landnavigation zu festigen. Wir möchten euch bestmöglich auf die Herausforderungen vorbereiten und sicherstellen, dass ihr in jeder Situation souverän handeln könnt.
Übersicht:
Der Kurs zu 100% draussen und bei jedem Wetter statt.
Was benötigt Du: Strassenkarte der Schweiz, Kompass, GPS-Handgerät (Wenn vorhanden),
(wenn vorhanden; Ra oder Kartenmassstab), Wetterfestes Notizmaterial, Feldverpflegung, Witterungsangepasste Kleidung.
Erweiterte SOS-Angebote bieten dir die Chance, deine erworbenen Fähigkeiten anzuwenden und dabei von uns herausgefordert und unterstützt zu werden. Wir möchten dich dazu ermutigen, diese Gelegenheit zu nutzen und deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen!
Es ist ein dringender Aufruf an alle, die ihr Potenzial entfalten und in ihrem gewählten Bereich wachsen möchten. Wir haben unser Angebot erweitert, um sicherzustellen, dass du die beste Unterstützung und Anleitung erhältst, die du benötigst, um erfolgreich zu sein. Lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten!
Der «SOS Run» ist eine unvergleichliche Gelegenheit, um deine physische und mentale Stärke zu testen und herauszufinden, welche Ausrüstung du unter schwierigen Bedingungen wirklich benötigst. Während 48 Stunden wirst du als Teil einer Gruppe alle vier Stunden 6.5km laufen, was insgesamt 12 Etappen und eine beeindruckende Gesamtstrecke von 78km ergibt - fast zwei Marathons!
Inspiriert durch das Programm «4x4x48» des ehemaligen Navy SEAL und Marathonläufers David Goggins, hat Plan B Training diese verschärfte Version für unsere eigenen Zwecke angepasst und erweitert. Tatsächlich wird diese anspruchsvolle Trainingseinheit auch bei Assessments für Sonderoperationskräfte von Polizei oder Militär eingesetzt, um die Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchhaltewillen von Aspiranten zu testen.
Und genau deshalb ist der «SOS Run» perfekt für unser realistisches Plan B Training geeignet! Während des «SOS Run» trägst du deine essenzielle Ausrüstung, wie Liegematte, Schlafsack oder Decke, Tarp oder Zelt, Kocher, Messer, Ersatzkleidung sowie Wasser und Verpflegung, die du während der gesamten 48 Stunden auf dir hast. Es gibt keinen Support oder Nachschub, also hängt alles von deiner eigenen Vorbereitung und Priorisierung ab. Selbstverständlich ist es erlaubt, deine Wasserreserven aufzufüllen, aber die Nahrung, die du mitbringst, muss sorgfältig eingeteilt werden und darf während des Trainings nicht aufgestockt werden.
Das gesamte Equipment muss so gewählt werden, dass wir das Programm erfüllen und die Ruhezeit möglichst effektiv nutzen können. Eine Empfehlung und Checkliste für deine persönliche Ausrüstung findest du weiter unten. Der «SOS Run» ist eine Herausforderung, aber auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Du wirst dich selbst überraschen, wie viel du erreichen kannst, wenn du dich auf deine Stärken konzentrierst und dich auf das Wesentliche besinnst. Also, worauf wartest du noch? Melde dich jetzt für den «SOS Run» an und beweise dir selbst, was du wirklich drauf hast!
Innerhalb der nächsten 48 Stunden werden wir uns einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Rundtour stellen, die uns an verschiedenen Orten zur Erholung einlädt - sei es an einem Dorfbrunnen oder mitten im Wald. Das Terrain wird sich ständig ändern und wir werden als Einheit gemeinsam starten und am Etappenziel gemeinsam Ruhe, Verpflegung und Schlaf finden. Der "SOS Run" ist ein jährliches Ereignis, das zu Ostern stattfindet.
Wir beginnen am Freitag und kehren am Sonntag zurück, so dass du den Ostermontag zur Erholung nutzen kannst. Die Temperaturen und das Wetter müssen akzeptiert werden, wie es auch im Ernstfall der Fall ist. Als Belohnung winkt ein persönliches Erfolgserlebnis sowie Ruhm und Ehre. Wenn du den "SOS Run" durchhältst, erhältst du ein exklusives "SOS Run Finisher T-Shirt" und kannst den Finisher-Apéro genießen.
Etappen / Zeiten
E1: 1200h bis 1600h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E2: 1600h bis 2000h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E3: 2000h bis 2400h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E4: 0000h bis 0400h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E5: 0400h bis 0800h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E6: 0800h bis 1200h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E7: 1200h bis 1600h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E8: 1600h bis 2000h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E9: 2000h bis 2400h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E10: 0000h bis 0400h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E11: 0400h bis 0800h, 6.5km Marschetappe, Restzeit Camp
E12: 0800h bis 1200h, 6.5km Einfach ins Zielkommenettappe, Restzeit Retablierung beim Startpunkt, Finisher-Apéro
Voraussetzungen / Zielgruppe
Frauen und Männer ab 18 Jahren mit körperlicher und physischer Belastbarkeit. Angesprochen sind alle, die ihre Komfortzone verlassen und mit Gleichgesinnten ihre Grenzen ausloten möchten. Einschränkungen, Krankheiten, Allergien, etc. sind unbedingt im Vorfeld mit der Trainingsleitung zu besprechen.
Empfehlung für Ausrüstung
Sekundär (Oder einfach nicht mitbringen)
Axt oder Machete (Wurde nie gebraucht)
Feuerkit (Ist von Vorteil)
2te Paar Schuhe, ergibt Sinn. Wurde jedoch nie gebraucht
Wasserfilter (Habe ich bei 2 SOS Run 1x gebraucht) Empfehlung: The Grayl
Infos / Übersicht
Datum: Siehe aktuelle Anlässe
Dauer: 48 Stunden
Kosten: CHF 150.- / ITC-Member: CHF 100.-Die Kosten beinhalten den allfälligen Rücktransport zum Startpunkt bei einem Abbruch sowie bei Durchhalten ein exklusives Finisher T-Shirt und ein feierlicher Apéro. In jedem Fall: ein wertvolles Training, Erfolgserlebnis und Kameradschaft.
Das 24-Stunden Winter-Biwak ist ein praxisorientiertes Erlebnistraining, das dich auf eine einzigartige Art und Weise fordert und fördert. Unsere erfahrenen Ausbilder geben dir wertvolle Inputs, wie du beispielsweise ein Feuer in der Kälte entfachst und dich warm hältst.
Doch der Fokus liegt vor allem darauf, dass du selbst Erfahrungen im Aufbau und Unterhalt eines Überlebenscamps sammelst und dich in diesem Umfeld erprobst. Dabei wirst du Teil einer Gruppe, in der du dich direkt austauschen und von den Erfahrungen der anderen profitieren kannst. Es ist eine perfekte Mischung aus Herausforderungen, die du alleine oder zu zweit meisterst, und dem gemeinsamen Austausch über Erlebnisse und Erkenntnisse.
Der Kursort wird je nach Witterungsverhältnissen (es soll kalt und schneereich sein) erst kurz vor der Durchführung bestimmt, ist aber auf jeden Fall in der Schweiz.
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein „Glamping-Abenteuer“, eine gewissen physische und psychische Belastbarkeit ist also Voraussetzung. Einschränkungen, Krankheiten, Allergien etc. sind unbedingt im Vorfeld mit der Ausbildungsleitung zu besprechen.
Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 24h (Samstag 1200h bis Sonntag 1200h)
Kursgeld: CHF 280.- / ITC Member: CHF 210.-
Benötigte Ausrüstung:
> Die Ausbildung "Reise- & Krisenmedizin" bietet als Ergänzung zu diesem Modul Medizinische Nothilfe in unterschiedlichsten Lagen an.
Alle Trainings können auch als Einzelunterricht oder für private Gruppen gebucht werden. Individuelle Anfragen sind jederzeit willkommen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | This cookie is managed by Amazon Web Services and is used for load balancing. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB is an application load balancer cookie set by Amazon Web Services to map the session to the target. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_4GRTP1K6CN | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ljs-lang | never | No description available. |