Bereit sein, Man muss kein arzt sein um leben zu retten!
Unabhängig davon, welche Aktivitäten du in deiner Freizeit bevorzugst oder welche Anforderungen dein Beruf an dich stellt, eine Ausbildung in Notfallmedizin sollte in jeder Vorbereitung enthalten sein.
„Lerne die Notfallmedizin von Grund auf oder verbessere deine Skills mit uns.“
Bei Plan B Training bieten wir ein umfassendes Notfallmedizin-Konzept, das sowohl medizinische Ersthilfe für Laien als auch für professionelle Anwender umfasst. Unsere Module sind speziell auf die Bedürfnisse von aktiven Schützen oder Reisenden zugeschnitten und bieten alltagstaugliche Inhalte bis hin zur TECC-Ausbildung von naemt.ch. Unser Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, da wir sicherstellen, dass unsere notfallmedizinischen Trainings so geplant sind, dass jeder davon profitieren kann. Wir sind davon überzeugt, dass auch „Profis“ von regelmäßigen Wiederholungen und der Festigung des Grundlagenwissens profitieren können, um mögliche Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Mit uns kannst du die Notfallmedizin von Grund auf lernen oder deine Fähigkeiten verbessern.
Bleibe realistisch, trainiere die Grundlage!
Dieser IFAK (Indvidual First Aid Kompakt) vermittelt eine breite Basis (Grundlagen) an Wissen und Fähigkeiten im Bereich Notfallmedizin. Du wirst durch diesen Kurs kein Rettungssanitäter werden, weisst aber, wie du im Notfall reagieren musst um dein Leben oder das Leben Dritter zu retten und Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gewinnst. Denn im Notfall kann jede Sekunde, in der du richtig handelst (oder eben nicht handelst), über Leben und Tod entscheiden.
Der Kurs bildet daher ein sehr breites Spektrum an Szenarien ab: vom Schnitt in den Finger über die korrekte Anwendung des AED, Ersthilfe bei einem Autounfall bis hin zu schweren Notfällen und den grundlegenden Anwendungen in der taktischen Notfallmedizin.
Ein wichtiger Punkt im Kurs ist ausserdem die Besprechung des Zusammenstellens deines individuellen Notfallpakets (Medikit etc.) nach der Ausbildung.
Die Ausbilder sind externe Fachpersonen aus der professionellen zivilen und militärischen Verwundetenrettung: ehemalige und aktive Polizisten, Rettungssanitäter und Berufsmilitärs. Alle Ausbilder sind von der NAEMT zertifiziert. Die Inhalte werden nach den Guidlines des SRC durchgeführt. www.resuscitation.ch.
Um die Inhalte zu vertiefen und regelmässig zu wiederholen, empfehlen wir dir dringend, nach der Absolvierung dieses Kurses unser weiterführendes Angebot in Form von Trainings und weiteren Fachmodulen zu nutzen.
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Kein notfallmedizinisches Vorwissen notwendig. Die IFAK Ausbildung ist jedoch Voraussetzung für die Teilnahme an der Taktischen Notfallmediziner CuF.
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 8h inkl. Pausen
Kosten
CHF 320.-
«Stop the Bleed»
Das schnelle Erkennen und effektive Stoppen von lebensbedrohlichen Blutungen ist von entscheidender Bedeutung in nahezu allen Notfallmedizin-Szenarien. Aus diesem Grund ist der kurze, aber fundierte Grundlagenkurs zur Blutungskontrolle ein unverzichtbarer Bestandteil verschiedener Kurse im Plan B Notfallmedizin-Angebot.
Doch auch als eigenständiges Modul wird er angeboten, um eine solide Basis in diesem lebenswichtigen Bereich zu schaffen.
Als zertifizierter Partner von Stopthebleed.org bietet Plan B Training eine hochwertige Ausbildung in der Blutungskontrolle, die jedem die Fähigkeiten vermittelt, im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Zögern Sie nicht und machen Sie sich fit für den Ernstfall!
Inhalt
Voraussetzungen/Zielgruppe
Keine Voraussetzung notwendig.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 6h Ausbildungszeit (total 8h)
Kosten
CHF 280.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 180.- (ITC-Member)
Voraussetzungen/Zielgruppe
Keine Voraussetzung notwendig.
Im Notfall ist der Weg zum Tierarzt oft weit. Wie du diese Zeit überbrückst, lernst du im Kurs „Erste Hilfe beim Hund“, für den wir Carmen von CaPa eingeladen haben.
Ob Hundehalter oder andere Interessierte, alle sind herzlich willkommen, denn wie wir Menschen, verdienen auch unsere Vierbeiner die bestmögliche Versorgung. Carmens Hündin Paula stellt sich immer gern als Übungsobjekt zur Verfügung.
Der eigene Hund kann gerne mitgenommen werden (wenn er verträglich mit anderen Hunden und Menschen ist), es wird aber nicht vorrangig am eigenen Hund geübt, da es um die Grundlagen geht. Hierfür steht ein Hundemodell zur Verfügung.
Inhalt
Kosten: CHF 150.- (Inkl. Kaffee/Tee und Znüni)
Durchführungsleitung: CaPa www.capa-erstehilfeamhund.com
Ausgewählte Experten aus dem Outdoor- und Survivalbereich vermitteln Dir die aktuellsten Kenntnisse für Deine Medizinische Versorgung bei Outdooraktivitäten in der Praxis.
Welche Möglichkeiten hat man als Laie, um Krankheiten, Schäden und Gefahren für den Körper zu erkennen, zu vermeiden und zu behandeln? Welche Vorbereitungen muss man treffen und welche Fähigkeiten benötigt man, um medizinisch möglichst selbstständig zu bleiben?
Eine notwendige, spannende und herausfordernde Ausbildung für alle, die mehr als nur einen Schritt vor die Haustüre wagen. Dein Training um für den medizinischen Notfall bereit zu sein.
Praxisübungen finden in Gruppen statt.
Die Ausbildung wir nur in Zusammenarbeit mit How to Survive angeboten.
Inhalt Theorie
Gesundheitsprofil des Teilnehmenden und notfallmedizinische Risiken im ausgewählten Gebiet
Spezielle Gefahren vor Ort
Inhalt Praxis
Survivalmedizin
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren. Regelmässige Teilnahme an Outdoor- und Survivalaktivitäten
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 1 Tage à 12h (inklusive Pausen)
Die Kurskosten: CHF 320.-
Mitbringen
Unsere Ausbildung in taktischer Notfallmedizin «Care under Fire» ist speziell für Personen konzipiert, die sich in gefährlichen und bewaffneten Umgebungen bewegen. An diesem Ausbildungstag lernst du, wie du unter Druck und in exponierten Gefahrensituationen Notfallmedizinische Massnahmen anwenden kannst. Unsere langjährige Erfahrung und unser Können ermöglichen es uns, dir das notwendige Wissen für den Einzelkämpfer sowie die Koordination im Team zu vermitteln.
"Care under Fire" beschreibt den ersten Moment der Notfallhilfe unter Beschuss, in dem jede Sekunde zählt. Unser Ziel ist es, Verwundete im Gefecht so schnell wie möglich zu erreichen und ihnen die notwendige Erstversorgung zukommen zu lassen, ohne dabei weitere Verwundete auf der eigenen Seite zu riskieren. Diese Situation erfordert von allen Beteiligten erhöhte Aufmerksamkeit und grosse physische Belastbarkeit. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Ausbildung dich auf diese Herausforderungen vorbereiten und dir das nötige Selbstvertrauen geben wird, um in solchen Situationen erfolgreich zu agieren.
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Trainierte Schützen, physische und psychische Belastbarkeit. Nachweis über den Besuch von Schiesstrainings bei Plan B.
Besuch des IFAK Kurses wird empfohlen.
Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 8h (inklusive Pausen)
Zeit: 0800h bis 1700h
Kosten
CHF 380.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 300.- (ITC-Member & Repetitionsteilnehmer)
CHF 300.- (TECC-Absolventen & Mitarbeitende von Behörden und privaten Sicherheitsdienstleistern)
Jeder Teilnehmende erhält das Spartanat Black Book Nr. 3. Taktische Notfallmedizin von Carsten Dombrowski.
Ausrüstung und Bewaffnung
TECC schult die medizinische Versorgung unter taktischen Bedingungen wie Anschlägen, Terror-und Amoklagen. Dabei werden Personen aus Polizei, Rettungsdienst, Sicherheitskräften und Laien mit Sicherheitsaufgaben geschult.
Mit wenigen Massnahmen zum richtigen Zeitpunkt das Leben der Opfer zu retten ist das Ziel des Kurses. Dabei wird sowohl der Eigenschutz der Beteiligten, wie auch die lebensrettenden Massnahmen und Evakuierung der Opfer in sichere Zonen geschult und trainiert.
Weiter Informationen Link zum Anbieter
In der Praxis ausgewählter Reisemedizin-Experten erhältst du die neuesten Kenntnisse zur Vorsorgeberatung für deine Reise. Als Laie möchtest du sicherlich wissen, wie du Krankheiten, Schäden und Gefahren während deiner Expedition oder Reise erkennen, vermeiden und behandeln kannst.
Hierbei ist es wichtig, sich entsprechend vorzubereiten und die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen, um medizinisch selbstständig zu bleiben. Eine Ausbildung, die notwendig, spannend und herausfordernd für alle ist, die mehr als nur einen Schritt vor die Haustüre wagen.
Ob du zum Nordkap oder in die Sahara reist, durch die großen und kleinen Städte der Schweiz, hier erhältst du das Training, um für den medizinischen Notfall bereit zu sein. Praxisübungen finden in Gruppen statt und bieten somit eine optimale Vorbereitung.
Inhalt der Reisemedizin
Gesundheitsprofil des Reisenden und notfallmedizinische Risiken im Reiseland
Spezielle Gefahren vor Ort
Unterstützung vor Ort
Erweitertet PRAXIS-Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 1 Tage à 12h (Inklusive Pausen)
Die Kurskosten werden bei der Planung berechnet und bei der Publikation angeben.
Es gibt viele Wege, wie man als Nichtexperte Krankheiten, Schäden und Gefahren in einer Krisensituation behandeln kann, wenn kein Rettungsdienst zur Verfügung steht. Es ist wichtig, sich im Vorfeld entsprechend vorzubereiten und die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um möglichst selbstständig medizinisch handeln zu können.
In Gruppenübungen können diese Fähigkeiten praktisch trainiert werden, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Es ist ermutigend zu wissen, dass es auch ohne professionelle Hilfe Möglichkeiten gibt, um in einer Krise handlungsfähig zu bleiben und Leben zu retten.
Inhalt des Krisenmedin
Spezielle Gefahren
Praxis 1
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 1 Tage à 12h
Die Kurskosten werden bei der Planung berechnet und bei der Publikation angeben.
Ausgewählte Experten aus dem Outdoor- und Survivalbereich vermitteln Dir die aktuellsten Kenntnisse für Deine Medizinische Versorgung bei Outdooraktivitäten in der Praxis.
Welche Möglichkeiten hat man als Laie, um Krankheiten, Schäden und Gefahren für den Körper zu erkennen, zu vermeiden und zu behandeln? Welche Vorbereitungen muss man treffen und welche Fähigkeiten benötigt man, um medizinisch möglichst selbstständig zu bleiben?
Eine notwendige, spannende und herausfordernde Ausbildung für alle, die mehr als nur einen Schritt vor die Haustüre wagen. Dein Training um für den medizinischen Notfall bereit zu sein.
Praxisübungen finden in Gruppen statt.
Die Ausbildung wir nur in Zusammenarbeit mit How to Survive angeboten.
Inhalt Theorie
Gesundheitsprofil des Teilnehmenden und notfallmedizinische Risiken im ausgewählten Gebiet
Spezielle Gefahren vor Ort
Inhalt Praxis
Survivalmedizin
Voraussetzung/Zielgruppe
Frauen und Männer ab 16 Jahren. Regelmässige Teilnahme an Outdoor- und Survivalaktivitäten
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 1 Tage à 12h (inklusive Pausen)
Die Kurskosten: CHF 320.-
Mitbringen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | This cookie is managed by Amazon Web Services and is used for load balancing. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB is an application load balancer cookie set by Amazon Web Services to map the session to the target. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_4GRTP1K6CN | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ljs-lang | never | No description available. |