Wir haben zahlreiche Polizistinnen und Polizisten, die seit Jahren in unsere verschiedenen Trainings kommen. Dabei erzählen sie uns eins immer wieder: Viele von ihnen fühlen sich trotz solider Grundausbildung in ihrem Korps nicht genügend vorbereitet, um im Ernstfall gegen hochmotivierte Kriminelle richtig und effizient vorzugehen.
Polizisten haben oft gerade mal ein einziges (!) Schiesstraining pro Jahr – und dieses findet meist nicht unter dynamischen, realistischen Einsatzbedingungen statt, sondern eher statisch und im Stand. Ähnlich sieht es aus beim Thema Selbstverteidigung oder Zwangsmittel, die im Ernstfall auch unter hohem Stress richtig angewendet werden müssen. Dazu kommt das wohl wichtigste Instrument von Polizisten: ihre Wahrnehmung. All diese Fähigkeiten müssen für den unberechenbaren Polizeialltag regelmässig trainiert auf einem hohen Niveau gehalten werden, damit man bereit ist, wenn es draufankommt.
Das ist keine Kritik an den Polizeikorps, die grundsätzlich eine hervorragende Arbeit leisten. Der Polizeiberuf ist enorm anspruchsvoll und verlangt nach konstantem Training und Vertiefung, um auf Streife blitzschnell auf Situationen oder Bedrohungen reagieren und diese professionell entschärfen zu können. Das ist die Verantwortung, für die man sich als Polizist oder Polizistin entschieden hat. Die Polizeikorps können es sich zeitlich und finanziell aber schlicht nicht leisten, ihre Polizistinnen und Polizisten auch nach der Grundausbildung regelmässig in realistischen Szenarien zu drillen. Nach einer Weile auf Streife schleicht sich zudem bei vielen Polizisten die Routine ein, Familie und Hobbies bekommen wieder mehr Priorität und man braucht die Freizeit für anderes – das ist soweit nur menschlich.
Wir verstehen dich aus eigener Erfahrung sehr gut. Aber ein regelmässiges Training ist für deinen gewählten, anspruchsvollen Berufsweg notwendig und schlicht und einfach Pflicht.
Das Polizeitraining von Plan B ist deshalb ein Angebot ausschliesslich für ausgebildete Polizistinnen und Polizisten. Das Programm wurde gemeinsam mit Polizeiinstruktoren und aktiven Polizisten erarbeitet. Wir trainieren als Gruppe mit den im Einsatz effektiv zur Verfügung stehenden Mitteln und stets innerhalb der Dienstvorschriften – aber bewusst ausserhalb der Standardlektionen, die du wahrscheinlich von deinem Korps kennst. Hier lernst du in realistischen Szenarien, wie deine Gegenseite vorgeht und wie du effizient darauf reagieren kannst.
Dieses Training ist nicht für Mitglieder von Spezialeinheiten, sondern explizit für Streifenpolizisten, welche in den unterschiedlichsten Situationen funktionieren müssen und jeweils als erste vor Ort des Geschehens sind. Es werden keine hochstehenden Spezialtechniken trainiert, sondern effektiv brauchbare Fähigkeiten und Wissen für den Alltag vermittelt – ganz unabhängig von deiner jeweiligen Spezialisierung.
Der Polizeiberuf ist eine stetige Gratwanderung zwischen Deeskalation und Durchgreifen, Dankbarkeit und Gewalt gegen Beamte, ein Auf und Ab an Emotionen. Unter hohem Stress musst du innerhalb von Sekundenbruchteilen nach deinem Bauchgefühl handeln und die Konsequenzen dafür tragen. Wenn die Routine erst einmal dein täglicher Begleiter ist, ist es eine Frage der Disziplin, sich für den Einsatz fit zu halten. Mit dem Polizeitraining von Plan B bleibst du körperlich und mental bereit – und bist der Gegenseite so immer einen Schritt voraus.
Aufbau und Inhalt des Polizeitrainings
Das Training findet einmal pro Monat in einem Schiesskeller (Pfungen, Hünenberg, Oberentfelden, Flums und weiteren Orten) statt. Wir trainieren dich unter anderem in der realistischen Anwendung der Schusswaffe und weiteren Zwangsmitteln. Das Fundament unseres Schiesstrainings ist nicht nur, dass du lernst, WIE zu schiessen, sondern vor allem auch WANN – und wann eben nicht. Weiter trainieren wir Zwangsanwendungen, Selbstverteidigungstechniken und -taktiken, Deckungsverhalten, verdecktes Tragen, Notfalldrills, Abwehr von Messerangriffen, Bewegen in und rund um Gebäude, taktisches Verhalten rund ums Fahrzeug, Low-Light-Situationen, Bewegen und Schiessen, Care under Fire und vieles mehr. Jedes Training beinhaltet einen Teil im scharfen Schuss oder integriert «Force on Force». So schärfen wir gemeinsam unsere Skills und geben dir Werkzeuge mit, welche dich im Berufsalltag unterstützen und dich auch im Privatleben begleiten werden.
In unserem Training haben wir gewisse Freiheiten, die man im «offiziellen» Korpstraining nicht hat. Das ist für deine vorhandene Ausbildung kein Widerspruch, sondern eine wertvolle Ergänzung. Komm vorbei und hol dir gemeinsam mit Gleichgesinnten die Sicherheit, die du für die Arbeit auf Streife brauchst.
Informationen
Standort: gemäss Beschreibung unter «Aktuelle Anlässe»
Dauer: zwei Stunden
Durchführung: einmal pro Monat
Kosten: CHF 120.- (Munition selber mitnehmen; kann auf Anfrage gekauft werden)
Ausrüstung:
- Dienstausrüstung
- Einsatzgurt
- ca. 150 Schuss
- Gehörschutz
- Schutzbrille
- Getränk