Stark in Notsituationen
Fitness ist ein kritischer, aber oft übersehener Faktor, der die Überlebenschancen in einer Notsituation, Einsatz, beeinflusst. Selbst erfahrene Einsatzkräfte mit der richtigen Denkweise und einem hohen Mass an Situationsbewusstsein können einen Kampf verlieren, nur weil ihnen die Energie ausgeht.
Um ein angemessenes physisches Niveau aufrechtzuerhalten, müssen nicht das gleiche Fitnessniveau wie ein Profi- oder Olympia-Athlet erreicht werden. Vielmehr geht es darum, gesund zu bleiben, ein anständiges Mass an kardiovaskulärer Ausdauer, Laufgeschwindigkeit, funktioneller Stärke und Koordination zu erlangen/aufrechtzuerhalten.
Die gängigen kommerziellen Fitnessprogramme konzentrieren sich nicht immer auf die nützlichsten Fähigkeiten für den Notfall. Zum Beispiel joggen viele Leute, aber wie viele laufen auch Sprints, um Geschwindigkeit auf kurzer Distanz aufzubauen? Einfach schnell laufen zu können, ohne zu fallen, ist eine der kritischsten Überlebensfähigkeiten in Notsituationen.
Plan B empfiehlt das Training nach MPET. Dies steht für „Methodical Physical Education Training“ und wurde nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen u.A. für Olympiasportler entwickelt. Heute findet es eine breite Anwendung, vom Assessment Training für den Einstieg in Sondereinheiten bis zum nachhaltigen Training für Deinen Alltag+.
Profitiere von Methodikkompetenz und Erfahrungswissen aus den Spitzensport und Sondereinheiten.
Zielstellung des MPET ist eine funktionelle und strukturelle Anpassungen an die höheren Anforderungen durch Widerstände um diese nachhaltig zu fördern, was wiederum bedeutet, dass hier keine klassischen Krafttrainingsmethoden (z.B. Hypertrophie) und Belastungsgestaltungen angewendet werden können. Vielmehr werden altersspezifische sowie niveaubereinigte Schwerpunkte gesetzt und eine kontinuierliche Betreuung und Überwachung der Bewegungsqualität wird im Vordergrund stehen. Hierzu zählen auch eine breite motorische und athletische Basisausbildung und vor allem auch eine Auslegung des Trainings als “Lerntraining”.
Die Grundlagen an den gewählten Trainingsmitteln und die angewandten Übungen beinhalten und kombinieren Geschwindigkeit, Kraft, Agilität und Koordination wie sie in sämtlichen Anforderungen des Alltags und Berufes essentiell vorhanden sind in einer einzigen, intensiven Bewegung. Diese Übungen sind hier aber keineswegs entgegen genereller Wahrnehmung, als Leistungsreserve im Maximalkraftbereich zu verstehen, sondern dienen vielmehr als Mittel für eine qualifizierte und hochwertige athletische Grundausbildung.
Die Herangehensweise des MPET entstand aus mehrheitlich trainingswissenschaftlichen Errungenschaften und Methoden aus sowjetrussischen Zeiten, die von unseren Partnern über sämtliche Leistungsniveaus in den vergangenen 12 Jahren modifiziert und weiterentwickelt wurden. Inhaltlich basiert das MPET zum einen auf einer breit angelegten athletischen Ausbildung mit stets ausreichend hohen koordinativen Anforderungen und zum anderen auf einer rechtzeitigen technischen Ausbildung späterer Trainingsübungen unter Belastungsgesichtspunkten.
Dazu gehören nicht nur Laufen, Springen, Werfen usw. als generell polysportive Grundfertigkeiten, sondern wesentlich auch die altersgerechte und solide bewegungstechnische Ausbildung von Übungen an den gewählten Trainingsmitteln. Der Aufbau der MPET Kurse eignet sich auch hervorragend für Interessenten der Sondereinheiten um ihre physisch Vorbereitung innerhalb dieser Struktur erfolgreich meistern zu können.
Folgende Vorteile des MPET sind wissenschaftlich belegt und bewähren sich täglich in der Praxis:
Operative Athletik bedeuetet strukturiert zu trainineren um nachhaltig gesund und verletzungsfrei zu sein und bleiben. Das Training wird individuell so gestaltet, dass es in jeden Alltag integriert und kontinuierlich ausgeübt werden kann.
Ohne Grundlagen keine Spezialisierung!
Der MPET Grundlagenkurs muss von jedem Interessenten besucht werden und dient als Basis für jede weitere dazugewonnene Spezialisierung.
In diesem Modul vermitteln wir Dir das Verständnis für die Trainingslehre und Du nimmst bereits einen individualisierten Trainingsplan mit nach Hause.
Inhalte:
Trainingslehre (Theorie)
Methodenkompetenz (Theorie)
Training in der Praxis
Kursdauer: 8 Std (inkl. Pause)
Kosten: CHF 350.-
In den Kosten enthalten ist der komplette Kurstag, Unterlagen und Übungsmaterial zu Theorieteil, die Betreuung in der Grundlagenphase (Videofeedbackschlaufe) sowie ein Kontrolltraining vor Ort in Oberentfelden am Ende Deiner Grundlagenphase.
Standort: Weightlifting Academy Aarau; 5036 Oberentfelden
Im Spezialisierungs-Level, wirst du dein Training weiter entwickeln. Mit Unterstützung eines qualifizierten MPET Trainers wird ein Trainingsmittel für dein Training geschult. Weiter werden deinen Grundlagenübungen in der Ausführung nochmals kontrolliert und wo nötig korrigiert, dann erweitert und nehmen weiter Einfluss im Spezialisierungs-Level
Wähle dein Trainingsmittel, wichtig ist es uns, dass du ein Mittel wählst, welches du auch zu Hause oder in deinem Gym zur Verfügung hast. Dies ist vom einfachen Sandsack zur Kettlebell bis zur Langhantel usw. alles möglich.
Jetzt noch ein Termin vereinbaren und es geht weiter, mehr Geheimnisse gibt es nicht.
Willkommen im Level 3, ab hier geht es für dich einfach zu deinem persönlichen Trainingsplan.
Die Türen zu einem schier unendlichen Schatz an Übungen und Methoden.
Ab hier weist du wie der Hase läuft und bist bereit für dein Training für deine Fitness und Gesundheit anzugehen.
1. Termin vereinbaren
2. Trainingsplan erarbeiten
3. Trainieren
"Verlierer gewinnen nie, Gewinner geben nie auf".
Das MPET Grundlagentraining führen wir periodisch durch und Du findest die nächsten Kursdaten im Trainings-Kalender.
Die Stufen 2 und 3 basierend auf Deinem persönlichen Trainingsplan und in Abstimmung mit Deinem MPET Coach.
Alle Trainings können auch als Einzelunterricht oder für private Gruppen gebucht werden. Individuelle Anfragen sind jederzeit willkommen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | This cookie is managed by Amazon Web Services and is used for load balancing. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB is an application load balancer cookie set by Amazon Web Services to map the session to the target. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_4GRTP1K6CN | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ljs-lang | never | No description available. |