fbpx

Plan B Training

cropped Logo PlanB weiss

Physical Readiness Training

MULTI SUBJECT TRAINING SYSTEM for OPERATIVES

– with a dynamic alterable content to promote a long term development of operatives physical proficiencies. 

Physical Readiness Training

Körperliche Fitness ist ein integraler Bestandteil unserer Doktrin, um Einsatzkräfte und Teilnehmer von Plan B Training in Notsituationen handlungsfähig zu machen. Das Trainingsprogramm der Physischen Bereitschaft von Plan B basiert auf Erfahrungen aus dem Spitzensport und Einsätzen. Es konzentriert sich auf Ausdauer, Kraft und Agilität, um die Leistungsfähigkeit in anspruchsvollen Situationen zu verbessern. Durch die Integration der operativen Athletik in unsere Doktrin stellen wir sicher, dass sowohl Einsatzkräfte als auch Teilnehmer von Plan B Training ein angemessenes physisches Niveau aufrechterhalten, um den Herausforderungen in Notsituationen gewachsen zu sein. Unser Ziel ist es, operative Athleten nachhaltig zu stärken und ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren.

IMG 7403
Männer kämpfen im Selbstverteidigungskurs von Plan B Training. Die Selbstverteidigung-Ausbildung beinhaltet Elemente von Krav Maga, Kung Fu, Karate und Judo.

Physical Readiness Training

Aussage: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du dich physisch trainierst, da mangelnde Fitness in einer Notsituation wie einem Einsatz eine Belastung darstellt und sowohl deine Kameraden gefährdet als auch die Effektivität beeinträchtigt. Nutze die Zeit, um deine physische Belastbarkeit zu stärken, denn durch Training erhöhst du auch deine mentale Bereitschaft.

IMG 4982
IMG 4174

MULTI SUBJECT TRAINING SYSTEM for OPERATIVES

IMG 3814
IMG 6741

Joggen ist beliebt, aber Sprinttraining wird ebenfalls häufig genutzt, um die Geschwindigkeit auf kurzen Strecken zu verbessern. Schnelles Laufen ist besonders wichtig in Notfällen, um sicher zu überleben. Plan B empfiehlt das M.S.T.S-Training, ein System, das auf aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und mit Olympiasportlern und Einsatzkräften entwickelt wurde.

Es bietet eine strukturierte Anleitung, um Überlastung und falsches Training zu vermeiden und gleichzeitig den langfristigen Leistungsaufbau zu fördern. Durch die Integration von Trainingsübungen und die Bewertung der Leistungsentwicklung im operativen Bereich entstehen verschiedene Trainingskomplexe, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Das M.S.T.S-Training wird weit verbreitet angewendet, von Assessment-Training für den Einstieg in Sondereinheiten bis hin zum nachhaltigen Training im Alltag. Es ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass man über die erforderlichen Fähigkeiten und Energie verfügt, um in Notsituationen zu überleben.