Notfalltraining
„Sicherheit beginnt mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“
Verantwortung
Sicherheit
Kompetenz
Dein Einstieg
Plan B Notfalltraining – Dein Zugang zu persönlicher Sicherheit
In einer Welt voller Risiken ist Sicherheit keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Das Plan B Notfalltraining ist eine praxisorientierte Sicherheits-Schulung, die dir essenzielle Fähigkeiten vermittelt, um dich und deine Liebsten im Alltag, auf Reisen oder in Krisensituationen zu schützen.
Mit diesem Programm lernst du:
- Risiken zu erkennen und Verantwortung für deine Sicherheit zu übernehmen.
- Dich körperlich und mental auf Notfälle vorzubereiten.
- Effektive Selbstverteidigungstechniken und Notfallmaßnahmen anzuwenden.
- Deine emotionale Kontrolle zu stärken und situative Aufmerksamkeit zu entwickeln.
Ziel des Programms:
Über einen Zeitraum von einem Jahr erlangst du die Grundlagen der persönlichen Sicherheit. Du lernst, was es braucht, um vorbereitet zu sein, und baust eine solide Basis auf, um künftig an weiterführenden Trainings bei Plan B teilnehmen zu können.
„Sicherheit beginnt mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“
Mehr als Training – es geht um Überleben und Sicherheit.
Inhalte des Plan B Notfalltrainings
Inhalte des Plan B Notfalltrainings
Awareness Training (im Rahmen des SAGA Seminars)
- Einführung in situative Aufmerksamkeit und Risikobewusstsein.
- Verankert im Security and Gap Analyses (SAGA) Seminar.
Grundlage Pistole 1
- Einführung in den sicheren Umgang mit der Pistole und Verteidigungsschießen.
- Waffenmiete: Optional CHF 30.-, Munition: Nach Verbrauch.
- Dauer: 3 Stunden.
4x Schießtraining
- Vertiefe deine Schießfähigkeiten in vier praxisorientierten Einheiten.
- Waffenmiete: Optional CHF 20.- pro Training, Munition: Nach Verbrauch.
- Dauer: 8 Stunden (4 Einheiten à 2 Stunden).
SOS LOST
- Survival-Techniken für den Umgang mit Orientierungslosigkeit in der Natur.
- Dauer: 24 Stunden.
24h Kältetraining
- Erfahre, wie du in extremen Bedingungen handlungsfähig bleibst.
- Dauer: 24 Stunden.
4x Selbstverteidigungstraining (SafeGuard Programm)
- Effektive Hand-to-Hand-Techniken und Strategien für Selbstschutz.
- Teil des SafeGuard Programms der Plan B Selbstverteidigung.
- Dauer: 8 Stunden (4 Einheiten à 2 Stunden)..
Operative Athletik – Kettlebell Quick Level 1
- Einführung in effektives körperliches Training für Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit.
- Dauer: 2 Stunden.
MEDIC IFAK Kurs
- Praxis-Notfalltraining: Grundlagen der Notfallmedizin und Anwendung eines individuellen IFAKs.
- Dauer: 8 Stunden.
Kostenaufstellung des Plan B Notfalltrainings
Grundlage Pistole 1
Kosten: CHF 180.-
Optional: Waffenmiete CHF 30.-, Munition wird nach Verbrauch abgerechnet
Dauer: 3 Stunden4x Schießtraining
Kosten: CHF 400.-
Optional: Waffenmiete CHF 20.- pro Training, Munition wird nach Verbrauch abgerechnet
Dauer: 8 Stunden (4 Einheiten à 2 Stunden)SOS LOST
Kosten: CHF 320.-
Dauer: 24 Stunden24h Kältetraining
Kosten: CHF 320.-
Dauer: 24 Stunden4x Selbstverteidigungstraining (SafeGuard Programm)
Kosten: CHF 160.-
Teil des SafeGuard Programms der Plan B Selbstverteidigung
Dauer: 8 Stunden (4 Einheiten à 2 Stunden)Awareness Training (im Rahmen des SAGA Seminars)
Kosten: Inklusive
Dauer: Integriert in das SAGA SeminarOperative Athletik – Kettlebell Quick Level 1
Kosten: CHF 100.-
Dauer: 2 StundenMEDIC IFAK Kurs
Kosten: CHF 320.-
Dauer: 8 Stunden
Gesamtkosten bei Einzelbuchung: CHF 1'800.-
Gesamtkosten mit 10% Rabatt: CHF 1'620.-
Gesamte Trainingszeit: 77 Stunden
Warum Notfalltraining?
In einer zunehmend unsicheren Welt ist es essenziell, dass jeder Bürger die Fähigkeit besitzt, sich und seine Liebsten zu schützen. Die aktuelle Sicherheitslage, geprägt durch politische und wirtschaftliche Instabilitäten, erfordert von uns allen ein höheres Maß an Vorbereitung und Selbstschutz.
Unsere Motivation:
Wir bei Plan B sind überzeugt, dass Sicherheitstraining für jeden zugänglich und verpflichtend sein sollte. Unabhängig davon, ob du Schreiner, Hausfrau oder in einem anderen Beruf tätig bist – die Fähigkeit, in kritischen Situationen richtig zu handeln, ist unerlässlich.
Aktuelle Sicherheitslage
Die Sicherheitslage in der Schweiz, Deutschland und Österreich hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft.
Schweiz:
Der Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) zeigt, dass die internationale Ordnung geschwächt ist und die Hemmschwelle zur Anwendung militärischer Gewalt markant gesunken ist. Bedrohungen durch extremistische Gruppierungen, Cyberangriffe und geopolitische Spannungen sind gestiegen. Zudem nehmen Gewaltakte im öffentlichen Raum zu, oft mit scheinbar wahllosen Opfern. (admin.ch)Deutschland:
Bahnhöfe, Großstädte und öffentliche Plätze sind zunehmend Schauplätze von Gewaltverbrechen. Die Hemmschwelle zur Anwendung von Gewalt auf der Straße ist deutlich gesunken, und die Opfer sind oft Menschen, die einfach zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Die Polizeistatistiken zeigen einen Anstieg von Angriffen mit Messern und körperlicher Gewalt.Österreich:
Auch in Österreich steigt die Kriminalitätsrate an öffentlichen Orten. Vorfälle in Bahnhöfen und stark frequentierten Stadtteilen zeigen, dass Gewalt nicht nur in Randbereichen der Gesellschaft stattfindet, sondern uns alle treffen kann.
Fazit zur Sicherheitslage:
Die Realität ist, dass niemand vor der Gefahr gefeit ist, einfach zufällig in eine kritische Situation zu geraten. Ob am Bahnhof, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub – es kann jeden von uns treffen. Vorbereitung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Unsere Stärken:
Praxisbewährte Inhalte:
Die Module unseres Notfalltrainings basieren auf Erfahrungen aus der Ausbildung unserer Mitarbeiter in Auslandseinsätzen. Diese praxisorientierten Inhalte sind darauf ausgelegt, dir effektive Selbstschutztechniken zu vermitteln, die sich in der Realität bewährt haben.Anpassungsfähigkeit:
Wir aktualisieren unser Trainingsangebot kontinuierlich, um den sich wandelnden Bedrohungen und neuesten Erkenntnissen gerecht zu werden.Fokussierung auf das Wesentliche:
Unsere Programme konzentrieren sich auf die wirklich notwendigen Fähigkeiten, um dir in kürzester Zeit maximalen Nutzen zu bieten.
„Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung.“
dein nächster schritt!
Schritt 1: Interesse bekunden
Melde dich per E-Mail oder Telefon bei uns. Wir klären in einem kurzen Gespräch deine Fragen und erklären dir die Details zum Programm.
📧 E-Mail: info@planb-training.ch
📞 Telefon: +41 79 836 70 98
Schritt 2: Anmeldung abschließen
Erhalte nach deiner Anmeldung eine Bestätigung und deine Rechnung. Die 12 Monate deines Programms beginnen mit dem ersten Training.
Schritt 3: Dein Training starten
Wähle flexibel aus unseren angebotenen Modulen, wann und wo du teilnehmen möchtest. Nach deinem ersten Training erhältst du deine persönliche Trainingskarte, auf der jedes absolvierte Modul bestätigt und abgestempelt wird.