Lernen ist eine Kunst – und gleichzeitig eine Fähigkeit, die jeder entwickeln kann. Doch die meisten Menschen scheitern nicht daran, Wissen aufzunehmen, sondern daran, es nachhaltig zu verankern. Die Lösung: Ein einfaches, aber extrem wirkungsvolles Handlungsschema – Machen, Beobachten, Reflektieren.
Dieses Prinzip stammt aus dem Quick Training for War, wo es darum geht, in kurzer Zeit Fähigkeiten effizient zu erlernen und zu festigen. Ob im Kampfsport, im Schiesstraining oder bei Notfallmassnahmen – wer lernen will, muss tun, sehen und denken.
Hier erfährst du, wie du diese drei Elemente in dein eigenes Training integrierst, um maximal effektiv zu lernen.
1. Machen – Praxis schlägt Theorie
Ich verstehe es nicht ganz – Dann mach es einfach.
Es gibt einen Grund, warum sich niemand das Schwimmen durch Lesen eines Buches beibringen kann. Lernen geschieht durch Handlung, Bewegung und Erfahrung. Theoretisches Wissen allein ist wertlos, wenn es nicht in die Tat umgesetzt wird.
Warum ist das so?
- Unser Gehirn speichert Erlebnisse und Fehler besser als rein gehörte oder gelesene Informationen.
- Körperliche Handlungen aktivieren das motorische Gedächtnis – wir fühlen, was richtig ist.
- Durch direktes Tun sammeln wir sofortige Rückmeldungen über Erfolg oder Fehler.
Wie setzt du es um?
- Sei aktiv: Lies nicht nur über eine Technik, sondern wende sie sofort an.
- Arbeite mit Drills: Wiederholung schafft Sicherheit.
- Trainiere unter variierenden Bedingungen: Was in der Theorie perfekt klingt, funktioniert oft nicht in der Praxis – finde heraus, was wirklich geht.
Lernen heisst nicht Wissen anhäufen – Lernen heisst Umsetzen.
2. Beobachten – Wahrnehmen, was wirklich passiert
Ich trainiere seit Jahren, aber irgendwie werde ich nicht besser.
Die Lösung? Genauer hinsehen. Viele Menschen wiederholen Bewegungen, ohne bewusst darauf zu achten, was funktioniert und was nicht. Ein guter Lernender schaut sich nicht nur selbst zu, sondern analysiert auch andere und deren Techniken.
Warum ist das so wichtig?
- Unser Gehirn kann durch visuelles Lernen schneller Muster erkennen.
- Fehler, die wir bei anderen sehen, sind leichter zu analysieren als unsere eigenen.
- Durch bewusstes Beobachten lernen wir, kleine Details wahrzunehmen, die den Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz ausmachen.
Wie setzt du es um?
- Trainiere mit einem Spiegel oder filme dich – analysiere deine Bewegungen.
- Beobachte Experten oder Trainer – welche Nuancen machen sie besser als du?
- Achte auf Körperhaltung, Tempo und Rhythmus – nicht nur auf das Was, sondern auch auf das Wie.
Schau genau hin – der Teufel steckt im Detail.
3. Reflektieren – Lernen aus Erfahrung
Ich habe hart trainiert, aber ich fühle mich nicht sicherer.
Hier liegt der grösste Fehler vieler Trainierender: Sie machen und beobachten, aber sie reflektieren nicht. Ohne Reflexion bleibt der Lerneffekt begrenzt – Fehler werden nicht erkannt, Fortschritte nicht bewusst gemacht.
Warum ist Reflexion so entscheidend?
- Lernen findet nicht nur im Moment des Handelns statt, sondern vor allem danach.
- Reflexion hilft, Erfahrungen bewusst zu verarbeiten und aus Fehlern zu lernen.
- Nur wer nachdenkt, kann sein Training gezielt anpassen und verbessern.
Wie setzt du es um?
- Nach jedem Training: Stelle dir drei Fragen
- Was lief gut?
- Was war nicht optimal?
- Was werde ich nächstes Mal anders machen?
- Schreibe kurze Notizen zu deinen Fortschritten – ein Trainingstagebuch hilft, Muster zu erkennen.
- Tausche dich mit anderen aus – durch Diskussionen werden Erkenntnisse klarer.
Lernen ist nicht abgeschlossen, wenn das Training vorbei ist – es beginnt dann erst richtig.
Fazit – Meistere dein Lernen mit Machen, Beobachten und Reflektieren
Wer wirklich lernen will, braucht mehr als nur Theorie. Erfolgreiche Lernende wenden dieses Handlungsschema systematisch an.
- Machen – Gehe ins Handeln, sofort und ohne Perfektionismus.
- Beobachten – Sieh genau hin, bei dir selbst und bei anderen.
- Reflektieren – Lerne aus Erfahrung, nicht aus Wiederholung.
Ob im Training, im Beruf oder im Alltag – wenn du dieses Prinzip konsequent anwendest, wirst du schneller, besser und nachhaltiger lernen als die meisten anderen.
Lernen ist eine Fähigkeit – und du kannst sie meistern.
Marc Baumann, Gründer Plan B Training.