Plan B Training

Bas Kast, ein Wissenschaftsjournalist, liefert in seinem Bestseller „Der Ernährungskompass“ (2018) eine praktische Orientierung zur gesunden Ernährung, die auf wissenschaftlichen Studien basiert. Das Buch entstand aus Kasts eigener Erfahrung: Nachdem er mit Mitte 40 gesundheitliche Probleme bekam, stellte er seine Ernährung komplett um und widmete sich der Frage, welche Lebensmittel tatsächlich gesund sind.


Die Kernthesen des Buches

Bas Kast fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus zahlreichen Ernährungsstudien zusammen und übersetzt sie in leicht verständliche Empfehlungen:

  1. Natürliche, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
    Industriell verarbeitete Lebensmittel enthalten oft Zucker, ungesunde Fette und Zusatzstoffe. Kast plädiert für eine Ernährung, die möglichst aus unverarbeiteten Nahrungsmitteln wie Gemüse, Obst, Nüssen und Vollkornprodukten besteht.
  2. Der Schlüssel liegt in der Balance
    Kast betont, dass keine einzelne Ernährungsform (z. B. Low Carb oder Veganismus) pauschal die beste ist. Vielmehr geht es darum, eine gesunde Balance aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten zu finden.
  3. Gesunde Fette statt Zucker
    Gesättigte und trans-Fette sollten minimiert werden, während ungesättigte Fettsäuren aus Quellen wie Fisch, Nüssen und Olivenöl empfehlenswert sind. Gleichzeitig warnt Kast vor Zucker, der zu Entzündungen und Gewichtszunahme führen kann.
  4. Eiweiß als Sättigungsfaktor
    Proteine aus Hülsenfrüchten, Nüssen oder Fisch sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und reduzieren Heißhunger.
  5. Fasten wirkt Wunder
    Kast befürwortet intermittierendes Fasten (z. B. 16:8-Methode), bei dem Essenspausen von 12-16 Stunden eingehalten werden. Dies aktiviert Prozesse wie die Autophagie – die Selbstreinigung der Zellen.

Konkrete Ernährungstipps

Bas Kast formuliert „10 Regeln“ für eine gesunde Ernährung:

  1. Iss mehr pflanzliche Lebensmittel.
  2. Reduziere Zucker und Weißmehlprodukte.
  3. Achte auf gesunde Fette (Omega-3-Fettsäuren).
  4. Nimm ausreichend Protein zu dir.
  5. Iss weniger Fleisch, dafür mehr Fisch.
  6. Vermeide stark verarbeitete Nahrungsmittel.
  7. Praktiziere intermittierendes Fasten.
  8. Achte auf Kalorienqualität, nicht nur -menge.
  9. Trinke ausreichend Wasser.
  10. Bewegung ergänzt eine gesunde Ernährung optimal.

Wissenschaftlich fundiert, leicht umsetzbar

Bas Kast gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung verständlich zu vermitteln. Er stützt sich auf seriöse Studien und liefert viele praktische Tipps, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Dabei warnt er vor Ernährungsmythen und Trends, die oft mehr schaden als nützen.


Fazit

„Der Ernährungskompass“ ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die ihre Ernährung verbessern möchten, ohne sich von Dogmen oder Diäten einschränken zu lassen. Mit seinem Ansatz zeigt Bas Kast, dass gesunde Ernährung genussvoll, flexibel und nachhaltig sein kann.


Quellen:

  • Kast, Bas. Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. C. Bertelsmann Verlag, 2018.
  • Offizielle Webseite: https://www.baskast.de

Marc Baumann, Gründer Plan B Training