Plan B Training

Einleitung

Dieser Kodex ist das Resultat aus über 20 Jahren Ausbildungstätigkeit und operativer Erfahrung. Er wurde nicht nur durch persönliche Erlebnisse, sondern auch durch Literatur, erfahrene Ausbilder und Vorgesetzte geprägt. Jede dieser Regeln ist eine Essenz aus Praxis, Wissen und bewährten Prinzipien. Diese Zusammenfassung dient als Orientierung für mentale Härte, körperliche Leistungsfähigkeit, Selbstverteidigung, Führung und Überleben.

Ein Leitsatz steht dabei über allem: Train is your fight. Training entscheidet darüber, ob du im Ernstfall funktionierst oder nicht. Nur durch konsequentes und realitätsnahes Üben wird aus Wissen Können – und aus Können Instinkt.

Ebenso gilt: Minimal – Maximal. Wer mit minimalen Ressourcen das Maximum herausholen will, braucht Fähigkeiten. Ausrüstung allein ersetzt keine Kompetenz. Lernen, Improvisieren und Anpassen sind entscheidend, um unter jeder Bedingung zu bestehen.


I. MENTALE HÄRTE & SELBSTDISZIPLIN

  1. Sei immer bereit. Gefahr kommt ohne Vorwarnung – deine Vorbereitung entscheidet, ob du gewinnst oder verlierst.
  2. Akzeptiere das Unbequeme. Härte wächst durch den Umgang mit Disziplin, Schmerz und Widerstand.
  3. Handle entschlossen. Wer in einer Krise zögert, gibt dem Gegner die Oberhand.
  4. Selbstdisziplin ist die Basis. Ohne Disziplin bleibt alles nur Theorie.
  5. Trainiere dein Gehirn wie deinen Körper. Intelligenz und logisches Denken sind genauso wichtig wie physische Kraft.
  6. Emotionale Kontrolle ist Macht. Angst, Wut und Panik sind Waffen – entweder gegen dich oder für dich.
  7. Gib niemals auf. Schmerz vergeht, Stolz bleibt. Man kann sagen: «Adapt, Improvise, Overcome.»
  8. Lerne aus Fehlern, aber wiederhole sie nicht. Fehler sind nur nützlich, wenn du aus ihnen lernst.
  9. Gewinne durch Konsequenz. Kleine, tägliche Siege summieren sich zu grossem Erfolg.
  10. Ruhig bleiben unter Druck. Dein Gegner ist nicht die Situation, sondern deine Reaktion darauf.

II. KÖRPERLICHE STÄRKE & LEISTUNGSFÄHIGKEIT

  1. Sei stark, nicht nur fit. Fitness ist gut – aber im Ernstfall zählt rohe Kraft.
  2. Beweglichkeit rettet Leben. Kraft ohne Mobilität macht dich langsam und verwundbar.
  3. Jeden Tag stärker als gestern. Selbst minimale Fortschritte sind Fortschritte.
  4. Ernährung ist ein Waffenfaktor. Dein Körper ist nur so gut wie das, womit du ihn versorgst.
  5. Ausdauer ist die beste Waffe. In jedem Kampf gewinnt der, der am längsten durchhält.
  6. Schmerzen sind nur Signale, kein Stopp-Schild. Du kannst weit mehr ertragen, als du glaubst.
  7. Schlaf ist keine Schwäche. Ohne Erholung kannst du nicht maximal leisten.
  8. Bleib gefährlich. Ein trainierter Körper ist eine funktionale Waffe.
  9. Achte auf Regeneration. Wer lange bestehen will, muss nachhaltig trainieren.
  10. Dein Körper ist dein Werkzeug – halte ihn instand. Wer fit bleibt, bleibt kampffähig.

III. TAKTIK, SICHERHEIT & SURVIVAL

  1. Habe immer einen Plan – PACE. PACE steht für Primary (Hauptplan), Alternate (Alternative), Contingency (Notfallplan) und Emergency (absolute Notlösung). Ohne PACE verlässt du dich auf Glück – und Glück ist keine Strategie.
  2. Nichts ist sicher. Sei wachsam, überall und jederzeit.
  3. Deckung ist Leben. Wer im offenen Raum steht, ist ein leichtes Ziel.
  4. Jeder Kampf ist unfair. Rechne damit, dass dein Gegner nicht nach Regeln spielt.
  5. Angriff ist oft die beste Verteidigung. Warte nicht, bis du getroffen wirst.
  6. Verstehe Waffen und Werkzeuge. Messer, Pistole, improvisierte Waffen – lerne sie zu beherrschen.
  7. Wasser, Feuer, Nahrung, Schutz. Ohne Wasser bist du innerhalb von Stunden geschwächt – finde und sichere es zuerst.
  8. Bewegung ist Schutz. Ein stehendes Ziel ist ein totes Ziel.
  9. Navigation ist eine Kernfähigkeit. Nutze den OODA-Loop: Observe (Beobachten), Orient (Orientieren), Decide (Entscheiden), Act (Handeln). Orientierung ist mehr als Kartenlesen – es ist das Verständnis für den gesamten Raum und die Dynamik einer Situation.
  10. Lerne zu improvisieren. Es gibt keine perfekten Umstände – nutze, was du hast.

IV. SELBSTVERTEIDIGUNG & NAHKAMPF

  1. Regel Nr. 1: Vermeide den Kampf. Selbstverteidigung beginnt mit kluger Prävention.
  2. Lauf, wenn du kannst – kämpfe, wenn du musst. Ein Kampf, den du nicht führen musst, ist ein gewonnener Kampf.
  3. Greife zuerst an, wenn es sein muss. Warten kostet Zeit – und Zeit kostet Leben.
  4. Ziele auf Schwachstellen. Augen, Kehle, Genitalien, Knie – kein Gegner ist unverwundbar.
  5. SAM-Prinzip: Sicht, Atem, Mobilität. Nimm dem Gegner die Sicht, die Luft oder die Bewegung.
  6. Nutze Überraschung und Aggression. Überwältige den Gegner mental und physisch.
  7. Einfache Techniken sind die besten. Komplexe Bewegungen funktionieren nicht unter Stress.
  8. Sei bereit für mehrere Angreifer. Strassenkämpfe sind selten Eins-gegen-Eins.
  9. Nutze den Raum zu deinem Vorteil. Wände, Autos, Möbel – alles kann Schutz oder Waffe sein.
  10. Nach dem Kampf: Weg und fertig. Bleib nicht am Tatort, rufe Hilfe, verschwinde.

V. MENSCH, FÜHRUNG & TEAMGEIST

  1. Ein Team ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Stärke andere, aber lasse dich nicht runterziehen.
  2. Führe von vorne. Niemand folgt einem Anführer, der sich selbst nicht an die Regeln hält.
  3. Kommunikation entscheidet über Sieg oder Niederlage. Sage klar, was zu tun ist.
  4. Ein guter Anführer nimmt Verantwortung, kein Lob. Erfolg gehört dem Team, Fehler gehören dem Anführer.
  5. Vertraue, aber überprüfe. Der Mensch ist fehlbar – handle danach.
  6. Schau auf die Taten, nicht die Worte. Viele reden von Härte – die wenigsten beweisen sie.
  7. Sei ein Vorbild. Stärke ist ansteckend. Sei der, der andere inspiriert.
  8. Beobachten – Tun – Reflektieren. Führung ist ein ständiger Zyklus aus Wahrnehmung, Handeln und Verbesserung. Wer nicht reflektiert, entwickelt sich nicht weiter.
  9. Sei dankbar für das, was du hast. Dankbarkeit schützt vor Überheblichkeit und hält dich geerdet. Wer seine Siege schätzt, bleibt hungrig auf mehr.
  10. Bleib loyal – aber nicht blind. Loyalität ist wertvoll, aber wenn dein Anführer Scheisse baut, sprich es an.

51.+ Vergiss nicht dein Leben zu Leben und Momente zu geniessen!

Marc Baumann. Gründer Plan B Training